Direkt zum Inhalt

Aktuelles

"colours in growth" – 14.07. bis 15.12.2023

Ein Bild in den Farben rot, weiß und schwarz.
Bild der Künstlerin Barbara Wokurka

Die Künstlerin Barbara Wokurka stellt in den Räumlichkeiten des LVR-Institutes für Forschung und Bildung Ihre Kunstwerke aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des LVR-Institutes für Forschung und Bildung .

30 Jahre Mitarbeit und Impulsgeber: Andreas Kuchenbecker erhält Ehrenmitgliedschaft

Auf der Mitgliederversammlung am Rande der 26. Bundesfachtagung im September in Schleswig ernannte die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Andreas Kuchenbecker, ehemaliger Fachlicher Direktor des LVR-Instituts für Forschung und Bildung, zum Ehrenmitglied. Die BAG ist ein Verband von leitenden Mitarbeitenden des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen.

Andreas Kuchenbecker erhält die Ehrenmitgliedschaft
v.l.n.r: Michael Lang (Helios Schleswig), Andreas Kuchenbecker (LVR, a.D.), Gerhard Förster (Vitos Herborn, a.D.). Michael Lang und Gerhard Förster waren Vertreter des Vorstandes der BAG (Geschäftsführer und erster Vorsitzender), Foto: O. Kucklinski, A. Kuchenbecker

Innovation und Koordination in der Aus- und Weiterbildung für Pflege- und Erziehungskräfte

Seit ihrer Gründung 1995 konzentrierte sich die BAG auf die Entwicklung und Einführung innovativer interdisziplinärer Aus- und Fortbildungsprogramme für Pflege- und Erziehungskräfte. Andreas Kuchenbecker spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines wegweisenden Curriculums, das erfolgreich in den Einrichtungen des LVR-Klinikverbundes sowie in anderen Kinder- und Jugendpsychiatrien in NRW umgesetzt wurde. Ein neugegründeter Ausschuss verschrieb sich dem Ziel, bundesweit einheitliche Leitlinien für Weiterbildungen im Stil des LVR zu etablieren. Kuchenbecker beteiligte sich von Anfang an maßgeblich an diesem Weiterbildungsausschuss und wurde später dessen Sprecher. Der Ausschuss entwickelte sich zu einem wichtigen Forum, in dem die Schaffung neuer Weiterbildungsstätten, die Koordination, Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung in Zusammenarbeit mit anderen Krankenhausträgern und Bildungsanbietern auf Bundesebene vorangetrieben werden. Für seine konstruktive Mitarbeit, viele Impulse und Veröffentlichungen über mehr als 30 Jahre hinweg verlieh die BAG nun Andreas Kuchenbecker die Ehrenmitgliedschaft.

Über die Verbundenheit zum Fachgebiet und seinen Unternehmen

Außerdem referierte Kuchenbecker auf der Fachtagung über das Phänomen der Verbundenheit im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendpsychatrie und an Institutionen. „Aktuell werden die Erwartungen an gute, zeitgemäß Arbeitsbedingungen stark diskutiert. Die KJP ist sicherlich kein prädestinierter Ort für Home-Office, aber sie bietet beste Möglichkeiten, Bedürfnisse des „New Work“, wie sie besonders von nachwachsenden Generationen artikuliert werden, zu erfüllen. Führungskräfte tun gut daran, dies zu analysieren, sich bewusst zu machen und im Wettbewerb um geeignete Fachkräfte zu nutzen“, so Kuchenbecker.

Dazu zählen Bedürfnisse wie Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, sinnstiftende Arbeit, die persönliche Werte und Überzeugungen widerspiegelt. Und vor allem auch Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch der LVR-Klinikverbund investiert in Weiterbildungsmöglichkeiten und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden.

Aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im LVR-Klinikverbund

Die Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie“ richtet sich an Fachkräfte im Pflege- und Erziehungsdienst, die spezielle Fähigkeiten in diesem Bereich entwickeln möchten. In Zusammenarbeit mit der FH Dortmund bietet das LVR-Institut für Forschung und Bildung die Möglichkeit einer Anerkennung im Rahmen des Profilstudiums „Kinder- und Jugendpsychiatrie“ nach individueller Prüfung.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des LVR-Instituts für Forschung und Bildung .

Themen in 2024:

19-24 38. Forum für Pflege und Erziehung in der KJP – Chancen und Risiken der digitalen Welt in Viersen 28.02.24 - 01.03.24

22-24 Ganzheitlichen Betrachtung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 20.03.24 - 22.03.24

35-24 Studientag der Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder-und Jugendpsychiatrie“ 15.05.24

40-24 Erlebnispädagogische Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe 05.06.24 - 07.06.24

46-24 Leiten pflegerisch – erzieherischer Gruppen in der Kinder - und Jugendpsychiatrie 17.06.24 - 19.06.24

70-24 Traumatisierte Kinder und Jugendliche behandeln und begleiten 20.11.24 - 22.11.24

73-24 Abschluss-Seminar der Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder-und Jugendpsychiatrie“ 02.12.24 - 03.12.24

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

LVR auf Instagram
LVR auf Facebook
LVR auf Twitter
LVR auf YouTube

Kontakt

LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen

(Dezernat 8)
50663 Köln

kliniken-hph@lvr.de